Immobilienverkauf mit System – Ihr strukturierter Verkaufsprozess bei BALCK e.K.

Blick auf die Rheinebene und die Ruine der Strahlenburg auf dem Hügel. von BALCK e.K.

Abfolge Verkauf

1.

Quick-Check

Vor dem Start und dem professionellen Einstieg in den Verkaufsprozess erfolgt eine telefonische kostenfreie Ferndiagnose im Kontext der Mikro- und Makrolage und der aktuellen Marktgegebenheiten. Diese ist für Sie kostenfrei und verpflichtet Sie nicht zur Beauftragung oder Beratung. Unsere Verkaufsprovision wird grundsätzlich erfolgs- und objektbezogen ermittelt und mit unseren Honorarsätzen im Erfolgsfall verrechnet. 

Kostenfrei

Nahaufnahme: Ein junger Mann drückt auf einen Taschenrechner, um die Kosten einer Hypothek für einen Refinanzierungsplan zu prüfen und zusammenzufassen.
Geschäftsfrau prüft Hypothekendokument und Vertrag mit ihrem Kunden.

2.

Potenzialanalyse

Im Rahmen einer Honorarvereinbarung analysieren wir Ihre Immobilien. Bei einem realistischen Kaufpreis für Ihre Immobilien spielen viele Kriterien eine Rolle. Eine marktgerechte Mietpreisfindung, Zielgruppenanalyse sowie die entsprechende Abwägung zwischen dem Ertrags- oder Sachwertverfahren und dem damit verbunden Wertsteigerungspotenzial durch mögliche Baumaßnahmen. Aufgrund der aktuellen Marktsituation sowie unsere langjährige Erfahrung können wir nach einem gemeinsamen Termin vor Ort einen präzisen Kaufpreis definieren und mögliche Baumaßnahmen definieren.

3.

Auftrag

Bei der Beauftragung unterscheidet man in der Immobilienbranche grundsätzlich zwischen einem Maklervertrag, einem Alleinauftrag und einem Qualifizierten Alleinauftrag sowie einem marktübergreifendem Lead-Agent Mandat. Je nach der Assetklasse Ihrer Immobilie sind hier unterschiedliche Modelle möglich. Unsere Dienstleistung reicht von der einfachen Beauftragung über die Erstellung eines Vermarktungskonzeptes inklusive architektonischer Planungen bis hin zur Baugenehmigung (HOAI 1-4). Ihre Immobilienstrategie ist hier ausschlaggebend für unser Vermarktungskonzept und Ihre Beauftragung.
Blick auf die Rheinebene und die Ruine der Strahlenburg auf dem Hügel. von BALCK e.K.
Abstraktes Finanzdiagramm mit rückläufigen Markttrends, rot-gelben Graphen auf dunklem Hintergrund.

4.

Vermarktungskonzept

Nach der Durchsicht aller relevanter Objektunterlagen und der notwendigen Informationsgewinnung Ihrer Immobilien wie bspw. Energieausweis, Amtlicher Lageplan, Baulastenauskunft, Grundbuchauszug, Wohn- und Nutzflächenberechnung oder mögliche Altlasten werden von uns vorhandene Grundrisspläne ggf. überarbeitet oder planerisch ergänzt. Es entsteht ein Vermarktungskonzept inklusive Planung unter Berücksichtigung möglicher Angebotspreise.

5.

Objektvermarktung

Nach der Erstellung eines ausführlichen Objektexposees erfolgt die Print-/ Online- und Homepagewerbung und/oder das interne Angebot an unsere firmeneigenen Kundendatei. Mit professionellen Fotos, Drohnenaufnahmen oder 3D Animationen wird die Vermarktungsphase eingeleitet und der Markt getestet. Je nach Marktüberhitzung und Objektvolumen werden Objekte teilweise auch nur im Off-Market Modus beworben und erscheinen nicht offiziell im Netz. Wir prüfen bereits vorab alle potenziellen Interessenten und koordinieren sämtliche Termine vor Ort.     
Immobilienmakler nutzen fortschrittliche Technologie, um Marktverkäufe für Immobilien, Grundsteuerinvestitionen und Bauvorhaben zu analysieren.
Immobilienmakler geben sich nach Vertragsunterzeichnung die Hand.

6.

Closing

Das Closing wiederum ist der endgültige Abschluss des Verkaufsprozesses. Nach Klärung der Finanzierung und ausgestelltem LOI (Letter of Intent) also einer Interessenbekundung, wird der Verkauf tatsächlich ausgeführt. Je nach Asset- oder Share Deal überträgt die verkaufende Partei die Kontrolle über die Immobilie oder das Unternehmen an die kaufende Partei. Die Vorbereitung des Notartermins inklusive Beauftragung und Prüfung des Kaufvertrages sowie die Begleitung zum Notar wird von uns beratend begleitet und ist natürlich Teil unseres Serviceangebots.