BALCK Immobilien – Professionelle Anmietung & Mietvertragsmanagement für Wohn- und Gewerbeflächen
Anmietung
1.
Quick-Check
Vor dem Start und dem professionellen Einstieg in den Anmietungsprozess erfolgt eine telefonische kostenfreie Ferndiagnose im Kontext der Anmietungsbetreuung, der Mikro- und Makrolage und der aktuellen Marktgegebenheiten. Diese ist für Sie kostenfrei und verpflichtet Sie nicht zur Beauftragung oder Beratung.
Kostenfrei
2.
Vereinbarung
Es wird eine Anmietungsvereinbarung getroffen. Je nach Marktlage ist die Anmietung eines bonitätsstarken Mieters normalerweise ein Gewinn für die Eigentümerseite. Vermittlungskosten werden in der Regel durch die Eigentümerseite übernommen. BALCK Immobilien arbeitet auf Honorarbasis, die im Erfolgsfall normalerweise mit der Vermittlungscourtage und/oder mietfreier Zeit auf Eigentümerseite verrechnet wird, falls es zur Anmietung kommt. Es gibt auch provisionspflichtige Immobilienangebote.
3.
Bedarfsanalyse
In der Anmietungsbetreuung und Steuerung spricht man in der Immobilienwirtschaft von Corporate Mandaten. Über die aktuelle IST-Situation wird der derzeitige Bedarf erfasst. Bevorzugte Lagen, Mitarbeiteranzahl, Bezugsdatum, Vertragslaufzeit und notwendige technische Anforderungen sind nur einige der benötigten Key Facts, um eine professionelle Betreuung zu gewährleisten.
4.
Auftrag
Je nach Marktlage ist die Anmietung eines bonitätsstarken Mieters normalerweise ein Gewinn für die Eigentümerseite. Vermittlungskosten werden in der Regel durch die Eigentümerseite übernommen. BALCK Immobilien arbeitet ggf. auf Honorarbasis, die im Erfolgsfall normalerweise mit der Vermittlungscourtage auf Eigentümerseite verrechnet wird, falls es zur Anmietung kommt. Es gibt auch provisionspflichtige Immobilienangebote.
5.
Angebotsauswahl
Nach der durchgeführten Bedarfsanalyse wird der Markt aufpassende Angebot gescreent und eine nach Prioritäten abgestufte Auswahl präsentiert. Auf die Beratung und Standortauswahl folgt eine gemeinsame Besichtigungstour.
6.
Mietangebote
In Zusammenarbeit mit der Eigentümerseite oder über BALCK Architekten erfolgt die Planung der SOLL Situation über das ausgearbeitete Anforderungsprofil inklusive Ausstattung innerhalb der Bestandspläne bei der engeren Auswahl der favorisierten Objekte. Die Ausbaukosten werden analysiert und über das Mietangebot auf Eigentümerseite berücksichtigt.
7.
Mietvertrag
Über eine persönliche Begleitung der Anmietungsgespräche und Vertragsverhandlungen bis zur Unterzeichnung des Mietvertrags werden Mietzins, Vertragslaufzeit, Anmietungsbeginn, Vertragsdauer, Ausstattung, Kostenübernahmen der Baumaßnahmen und/oder mietfreie Zeit verhandelt und finalisiert. Es erfolgt eine Mietvertragsunterzeichnung.
8.
Bestandsflächen
Je nach Bedarf und Vertragslaufzeit übernimmt BALCK Immobilien die Vermarktung der Bestandflächen und sucht passende Mietinteressenten.